Home » Allgemein
Archiv der Kategorie: Allgemein
50 Jahre Querbeet Eisborn

Am 19. März 2023 feierte der Chorverband Hönne-Ruhr zusammen mit den Damen von Querbeet Eisborn deren 50-jähriges Jubiläum! Es war ein wunderbarer Nachmittag!







Urkunde 125 Jahre Männerchor Lendringsen

Am 06. März 2023 übergaben Sandra und Tobias dem Männerchor Lendringsen noch nachträglich die Urkunde des deutschen Chorverbandes. Es war ein herrlicher Abend mit viel Chormusik und schönem Gesang bis weit nach der offiziellen Chorprobe!

Besuch des Präsidiums des CVNRW
Am 03.02.2023 besuchte Nicole Kupitz und Christoph Krekeler den Chorverband Hönne-Ruhr. In der Gaststätte Hünnies tauschten sich Vorsitzende der Chöre und der Vorstand mit den Vertretern aus Dortmund aus. Es war ein sehr schöner und informativer Abend!

Projektchor probt zum Auftakt wie bei „Sister Act“ (Bericht WP 01.12.2022)
„Fröhliche Weihnacht überall“ und „African Noel“ erklingen an Heiligabend zum Turmblasen. Nächste Probe am 13. Dezember
Menden Im Alten Ratssaal geht’s an diesem Dienstagabend zu wie bei „Sister Act“, diesem herrlichen Film mit Whoopi Goldberg als Chorleiterin in falscher Nonnenkluft. Zugegeben, Chorleiter Hermann Diebecker hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit „Schwester Mary Clarence“, doch auch sein neuer Chor ist mit Begeisterung dabei. Alle hängen an seinen Lippen, wenn er nach den gymnastischen Übungen zum Auftakt erklärt und anstimmt, wie es beim Gesang zum Turmblasen an Heiligabend von der Vincenztreppe klingen soll.
„Fröhliche Weihnacht überall“: Das ist der Adventshit, den auch die WP-Leserinnen und -Leser bei der Auswahl aus fünf Vorschlägen an Platz 1 gesetzt haben, und diese Melodie ist auch den rund 40 Sängerinnen und Sängern bekannt. Das haben die Soprane und Tenöre auf der linken Seite im Saal genau so schnell drauf wie die Baritone und Bässe, die Hermann Diebecker rechterhand platziert hat. Sichtlich zufrieden blinzelt der Chorleiter dem Reporter auf seinem Rückweg zum E-Piano zufrieden zu, während hinter ihm die hohe und tiefen Stimmen schon nach einer halben Stunde bestens harmonieren. Später wird er sagen: „Man weiß bei einem Projektchor beim ersten Mal ja nie, wie viele kommen werden.“
Sie sind heute um die 40 Leutchen – eine tolle Beteiligung, und singen können sie alle. Das ist allerdings auch gefragt, vor allem beim zweiten Song, der es mit den WP-Stimmen und denen auf der Zentralen Jubilarehrung des Chorverbands Hönne-Ruhr geschafft hat: Bei „African Noel“ wird zum Chorgesang rhythmisch geklatscht. „Singet, preiset und lobt unseren Herrn“, die Bässe fangen mit „Ein Stern“ an, die Soprane setzen ein, nochmal „Ein Stern“, das Ganze klingt nach einem fulminanten Gospelsong, nichts für blutige Anfänger. Um so begeisterter ist Diebecker, als es im dritten Versuch mit dem Weihnachtslied nach afrikanischen Motiven wirklich zu klappen beginnt. „Da müsst ihr explodieren!“, schreibt er den Sopranistinnen ins Stammbuch. Und siehe da: Die ersten wippen mit, klatschen mit. Willkommen bei „Sister Act“!
Noch zwei Proben im Ratssaal
Noch zwei Proben im Alten Ratsaal stehen jetzt aus, und zur zweiten am 13. Dezember ab 19 Uhr sind auch neue Sängerinnen und Sänger noch herzlich willkommen. Heute sind schon viele erschienen, die noch nie in diesem Projektchor mitgemacht haben. Genau das freut Tobias Holz als Vorsitzenden des Chorverbands Hönne/Ruhr sehr: „Das ist ein Super-Mix aus neuen Stimmen und den erfahrenen, die das alles schon mal miterlebt haben. Genau so soll ein Projektchor funktionieren!“
Die Generalprobe findet dann kurz vor dem Heiligabend-Auftritt statt, und Hermann Diebecker macht allen Sängerinnen und Sängern auf seine ironische Art Mut: „Ihr müsst da nicht bange sein. Da stehen gerade mal 10.000 Leute vor der Vincenzkirche und hören und euch zu…“
Als die einstündige Probe zu Ende ist, sind alle happy, einschließlich des Chorleiters: „Ganz ehrlich: Das war eine der schönsten Proben, die ich je erlebt habe!“
Zentrale Jubilarehrung 2022

Gemeinsam singen hatte sich Verbandschorleiter Heinz-Dieter Baumeister auch für die Jubilarehrung vorgenommen. Sowohl im Kanon, als auch „Über den Wolken“ und „im Wagen vor mir“ erklang auf der Wilhelmshöhe aus den Kehlen von Jubilaren, den Ehrengästen Landrat Marco Voge und Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk sowie Andreas Nolte vom Kulturbüro und den Verbandschören. Der MGV „Cäcilia“ Volkringhausen hatte ebenfalls fünf sehr schöne Stücke im Gepäck.
Aber nicht nur für die Stimme und die Ohren, sondern auch für die Augen hatte der Chorverband Programm organisiert. Die Abteilung Dance Energy von MKG Kornblumenblau besuchten die Jubilarehrung mit der Turmgarde und den Solomariechen Sophie und Laura und zeigten drei tolle Tänze, die in der gerade begonnenen Session sicherlich noch viele begeistern werden.
Die Jubilare (sh. Anlage) ehrte Vorsitzender Tobias Holz mit einer Urkunde. Eine besondere Ehrung erhielt der Männerchor Lendringsen für sein 125jähriges Bestehen. „Gerade in diesen Zeiten ist Chormusik besonders wichtig“, so Tobias Holz. „Wir sehen, dass zum Beispiel die Fensterkonzerte gut und wichtig für den Zusammenhalt waren. Das war eine tolle Aktion.“ Zum Ausklang sangen die Chorfreunde ein Friedenslied und freuen sich auf die kommende Zeit mit vielen Weihnachtskonzerten und natürlich auf den Projektchor.
Chöre starten Probenarbeit
Nach und nach löst sich auch bei den Mitgliedschören des Chorverbandes Hönne-Ruhr (CVHR) der Griff der Corona-Pandemie. Die Chöre hatten zumeist im November, Dezember vergangenen Jahres ihre Probenarbeit eingestellt und lange geplante Konzerte erneut absagen müssen.
„Die Mehrheit der Chöre nimmt derzeit wieder ihre Probenarbeit auf“, berichtete Chorverbands-Vorsitzender Tobias Holz bei der letzten Vorstandssitzung des CVHR. Im November 2021 feierte der Chorverband nach zwei Jahren Abstinenz die Zentrale Jubilarehrung auf der Wilhelmshöhe. „Wer hätte damals gedacht, dass die Pandemie uns kurz danach wieder so einbremst. Gut, dass wir das gemacht haben“, ist Tobias Holz froh, dass gerade dieser Abend eine schöne Feierstunde für die Sängerinnen und Sänger und ihre Chorleiter war.
Die Planungen für 2022 sind noch entsprechend verhalten. Neben dem Delegiertentag am 24. September und der Zentrale Jubilarehrung am 5. November fasst der Chorverband zunächst keine eigenen großen Veranstaltungen für dieses Jahr ins Auge, wohl aber für 2023. „Die fortlaufenden Probenunterbrechungen sind für alle Chöre eine Herausforderung. Gesanglich wie planerisch. Wir werden uns alle erst wieder finden müssen“, weiß Tobias Holz, dass der Wiedereinstieg in die Probenarbeit erstmal Zeit braucht.
Weihnachten 2021
Ab Heilig Abend um 16:30 Uhr geht das Video Turmblasen 2021 online. Nachdem die Verantwortlichen am 30.11.2021 beschlossen haben, das Turmblasen 2021 als Video den Menschen zur Verfügung zu stellen hat der Projektchor in 2 Tagen unter der Leitung von Hermann Diebecker die beiden Stücke auf der Wilhelmshöhe einstudiert und eingespielt. Auch die Bläser und das Team Beiern haben sowohl akustisch als auch per Videoaufnahme ihren Part eingespielt. Bürgermeister Schröder und Pfarrer Senkbeil wurden ebenfalls neu aufgenommen und Videoaufnahmen der einzelnen Ortsteile runden das Video ab.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen und eine gute und gesegnete Weihnachtszeit!

Projektchor Turmblasen 2021
Das Turmblasen 2021 soll wieder in Präsenz stattfinden. Nachdem uns im vergangenen Jahr ein live-Stream coronabedingt trösten musste, hoffen Veranstalter Stadt Menden sowie die Westfalenpost und der Chorverband Hönne-Ruhr, dass es in diesem Jahr wieder traditionell abläuft.
Wie in den Vorjahren wird das Liedgut für den Auftritt an Heiligabend um 16.30 Uhr vor der St. Vincenz Kirche in Menden in drei Projektchor-Proben unter der Leitung von Hermann Diebecker einstudiert. Willkommen ist jede und jeder, der einfach Lust hat, diese feierliche Stunde mitzugestalten. Eine Mitgliedschaft in einem Chor ist nicht erforderlich. Der Projektchor ist kostenfrei.
Die Proben finden am 30.11. / 15.12. sowie 21.12. um 19 Uhr auf der Wilhelmshöhe statt.
Welche Lieder bei den Proben einstudiert werden, entscheiden die Mendener Bürger. In Kürze veröffentlicht die WP die Stimmzettel und ruft zur Wahl auf.
Fünf Stücke hat Hermann Diebecker zur Auswahl gestellt: Away in a manger, Engel auf den Feldern singen, Hark the Herold, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen und Der Christbaum ist der schönste Baum. Hieraus werden zwei ausgewählt.
Wir sind gespannt und hoffnungsfroh, dass wir Heiligabend das Weihnachtsfest miteinläuten dürfen.
Zentrale Jubilarehrung 2021
Auf die zentrale Jubilarehrung am kommenden Samstag Abend auf der Wilhelmshöhe in Menden freuen sich die Mitgliedschöre sehr. Nach coronabedingter Pause ist diese Veranstaltung die erste große gemeinsame nach dem Delegiertentag in Volkringhausen.Neben der Ehrung der Jubilare der Jahre 2020 und 2021 wird das gemeinsame Singen und die Geselligkeit im MIttelpunkt des Abends stehen.
Das musikalische Rahmenprogramm gestalten der Hüingser Revival Chor, der Paul-Gerhardt-Chor Menden Platte-Heide, der MGV Eintracht Langenholthausen 1920 und amante della musica menden.Besonderer Höhepunkt wird sicherlich die Ehrung der Jubiläumschöre MGV Eintracht Langeholthausen, der bereits 2020 sein 100jähriges Bestehen gefeiert hätte, und der MGV Sängerbund 1845 Fröndenberg, der ebenfalls 2020 auf seine Feier zum 175. Geburtstag verzichten musste.
Es gilt die 3G-Regelung!